Die Bravades de Saint-Tropez, die seither jedes Jahr am 16., 17. und 18. Mai stattfinden, sind ein beispielhafter Ausdruck der Verbundenheit der Tropezer mit ihrer glorreichen militärischen Vergangenheit und ihrer tiefen Verehrung für ihren Schutzheiligen.
GESCHICHTE
Im Jahr 68 n. Chr. weigerte sich Saint Tropez öffentlich, vor Nero seinen christlichen Glauben zu verleugnen. Nero ließ ihn daraufhin enthaupten. Sein Leichnam wurde anschließend in ein Boot mit einem Hahn und einem Hund gelegt, um die Respektlosigkeit zu symbolisieren, die dem Kaiser gezeigt worden war. Die Barke wurde anschließend in den Fluss Arno geschoben.
Sie wurde von der Strömung bis zu den Ufern von Saint-Tropez getrieben. Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Stadt Saint-Tropez wieder aufgebaut, befestigt und neu besiedelt. Die Aufgabe der neuen Bewohner von Saint-Tropez bestand darin, die Stadt und ihre Umgebung zu verteidigen. Sie trugen ihre Waffen auch, um das Fest des Heiligen zu feiern, das am 17. Mai in der Kapelle Saint-Tropez, die sich "außerhalb der Stadtmauern" befand, stattfand. Die Tradition, den Heiligen mit Waffen zu ehren, wurde nach der Abschaffung dieser Privilegien bis in die heutige Zeit fortgesetzt.
PROGRAMM
Drei Tage lang feiern die Einwohner von Saint-Tropez ihren Heiligen, getragen von den "Cepoun" (Hüter der Traditionen der Stadt), die vom "Capitaine de Ville" angeführt werden.
Tromblonaden, Schießpulver, eine Prozession durch die Stadt und Gottesdienste machen den größten Teil dieses traditionellen Festes aus.
Am Donnerstag, den 15. Mai
Um 21 Uhr: Start des "Rückzugs". Die Clique und die Bevölkerung ziehen durch die Stadt, um den Beginn der Bravade anzukündigen.
Freitag, den 16. Mai
Morgens von 8 Uhr bis 12 Uhr: Bravades für die Behörden und die ehemaligen Stadtkapitäne.
Um 11 Uhr: Eine Delegation bestehend aus den gewählten Vertretern, dem Cepoun, dem Präsidenten, dem Stab und einigen Bravadeurs legt auf dem Friedhof Kränze nieder.
Um 15 Uhr: Kleine Bravade, Einnahme des Piks und der Fahne. Rückkehr für 20 Uhr geplant.
Samstag, 17. Mai
Um 9 Uhr: Messe der Musketiere, gefolgt von der allgemeinen Prozession durch die Stadt. Rückkehr gegen Mittag.
Um 16 Uhr: Große Bravade. Übergabe der Pike und der Fahne um Mitternacht geplant.
Sonntag, der 18. Mai
Abfahrt des Festzuges zur Kapelle der Heiligen Anna.
Dankgottesdienste, gefolgt von der Rückkehr in die Stadt nach einem kleinen Picknick.
Vermouth d'honneur in der Jean-Despas-Halle, begleitet von Reden und Abschluss der Bravade.