Mit seinem Schloss, seinem mit Palmen bepflanzten Park, seinen Weinbergen und Wäldern stellt das Anwesen Emile Ollivier ein bemerkenswertes Element des natürlichen und kulturellen Erbes von Tropez dar. Es ist in das Zusatzinventar der historischen Denkmäler eingetragen.
EIN AUSSERGEWÖHNLICHER, ZWEIHUNDERT JAHRE ALTER PARK
Auf einer Fläche von 4 Hektar, die das Weinanbaugebiet der Anfänge ersetzt, setzt sich die Ästhetik des Landschaftsgartens durch, der an der Erzählung des Anwesens teilhat. Als leidenschaftlicher Botaniker verwandelte Emile Ollivier auch den Park, indem er exotische Arten einführte und ihn in eine üppige Oase mit zahlreichen Baumarten verwandelte.
Australische Eukalyptusbäume, mediterrane Baumarten, Phoenix-Palmen und Kokospalmen laden den Besucher zu romantischen Träumen ein.
Heute ist der Park auch ein Zufluchtsort für geschützte Arten wie Spechte oder Fledermäuse. Die Pflege des Gartens fördert die Biodiversität und trägt zum ökologischen Schutz bei, indem sie ein ganzes Ökosystem bewahrt.